News
-
«Ein kleiner, aber wichtiger Schritt»
Plus drei Prozent: In Basel-Stadt haben dieses Jahr mehr Schülerinnen und Schüler unmittelbar nach der Sekundarschule eine Berufslehre begonnen. Dazu haben auch die Lehr- und Fachpersonen beigetragen, sagt Bildungsdirektor Conradin Cramer im Gespräch mit dem Basler Schulblatt.
-
Neue Serie zur sprachbewussten Schule
Erkenntnisse aus drei Jahren sprachbewusster Schule: Das PZ.BS startet im Schulblatt eine neue, dreiteilige Serie (Teil 1).
-
Über die Schulter schauen mit dem Vis-Talk
Zwei Personen sitzen an einem Tisch und besprechen ein Thema aus dem Unterricht. Dabei wird der Tisch zur Bühne, denn der Visualizer nimmt die Tischfläche und das Gespräch auf. Sekundarlehrer und Medientechniker Iuri Rigo erklärt im Interview, wie diese einfache didaktische Methode funktioniert und wie vielseitig sie sich einsetzen lässt.
-
Positionen zu Jahrespromotion und «Checks»
Die KSBS hat am 30. August zwei gewichtige Geschäfte zum Abschluss gebracht. Es konnte der Schlussbericht zur Umfrage «Jahreszeugnisse oder Semesterzeugnisse an der Volksschule Basel-Stadt» an die Volksschulleitung übergeben und eine kritische Stellungnahme zum vom ED vorgelegten externen «Evaluationsbericht zu den Checks» verabschiedet werden.
-
Ein Leben für die Basler Volksschulen
Kaum eine Lehrperson dürfte so vieles erlebt haben wie Priska Müller. Nicht weniger als 50 Jahre lang unterrichtete sie an den Basler Schulen. Wie ist so etwas eigentlich möglich? Und was ist so faszinierend am Lehrerberuf? Das Basler Schulblatt hat sie zum Gespräch getroffen, um mehr über dieses aussergewöhnliche Jubiläum zu erfahren.
-
Wer unterrichtet hier?
Quinn geht in die 3. Klasse der Sekundarschule Sandgrube und besucht nach den Ferien ein Gymnasium. Die gelb-blauen Willkommensschilder mit kyrillischen Buchstaben machen ihr schnell klar, dass in diesem Zimmer ukrainische Kinder unterrichtet werden.
-
Wir von den SpA Sandgruben
Sekundarschule Sandgruben Spezialangebote (SpA), Schwarzwaldallee 161, 4058 Basel. Am Gespräch teilgenommen haben: Götz Arlt, Samuel Steiner, Ozan Öztürk und Mirjam Thrier
-
«Ausserschulisches Lernen ist in jedem Fach möglich»
Basel-Stadt ist Mitträger der Online-Plattform «Lernen im Bildungsraum Nordwestschweiz» der PH FHNW zu ausserschulischen Lernorten. Die Angebote des Kantons werden von Kathrin von Bidder Spichty auf deren Aktualität überprüft. Im Interview spricht die Mitarbeiterin der Fachstelle Pädagogik über den hohen Wert von ausserschulischen Lernorten.
-
Teil 1: Ein Jahr unterwegs mit Mitgliedern des Konferenzvorstands
An den Basler Schulen haben im neuen Schuljahr viele neue Konferenzvorstände ihre Arbeit aufgenommen. Doch was machen Konferenzvorstände eigentlich genau? Das Basler Schulblatt begleitet drei erfahrene Mitglieder von Konferenzvorständen ein Jahr lang – und lässt sie über ihre vielfältigen Aufgaben berichten.
-
Umgang mit Heterogenität im Klassenzimmer
Die Heterogenität im Klassenzimmer ist für Lehr- und Fachpersonen eine grosse Herausforderung. Wie geht man damit um? Innerhalb der integrativen Schule haben sich Binnendifferenzierung und individuelle Förderangebote als Strategien bewährt. Dabei erweisen sich digitale Lernprogramme als erfolgsversprechende Ergänzung.