Sie sind hier: Startseite / Schulentwicklung / Ausbau Digitalisierung VS und ZBA / Beratungskoffer

Artikelaktionen

Beratungskoffer

Bild Legende:

In Form eines virtuellen «Beratungskoffers» stehen Schulleitungen Unterstützungsangebote zur Umsetzung des Digitalisierungsausbaus an den Schulen zur Verfügung. Die Angebote werden laufend erweitert.

Grundlagen

Leitfragen für Schulen in einer digitalen Welt
Wie wollen wir uns entwickeln? Welche Lernkultur pflegen wir in unserer Schule? Solche Leitfragen begleiten und unterstützen Schulen in ihrem Entwicklungsprozess in einer digitalen Welt.
Leitfragen für Schulen in einer digitalen Welt (Word)

Konzept Schulentwicklung und Weiterbildung
Das Konzept definiert, welche Kompetenzen Lehrpersonen im Bereich Digitalisierung erreichen sollen. Es beschreibt Inhalte und Themen der geplanten Weiterbildungen. Und es zeigt auf, wie Organisationsentwicklung, Weiterbildung und Unterrichtsentwicklung idealerweise miteinander verknüpft werden.
Kurzkonzept (PDF)

Ratschlag
Der Ratschlag «Ausbau Digitalisierung an den Volksschulen und am Zentrum für Brückenangebote» gibt den finanziellen und inhaltlichen Rahmen für das gleichnamige Projekt vor. Er wurde im November 2019 vom Grossen Rat des Kantons Basel-Stadt bewilligt.
Ratschlag Digitalisierung Volksschulen und ZBA (Website des Grossen Rates)
 

Standortbestimmungstools

Bild Legende:

Das Ziel lautet: Alle Lehr- und Fachpersonen in Basel-Stadt sollen das Kompetenzniveau B1 gemäss Kompetenzrahmen DigCompEdu erreichen. Wo diese Empfehlung nicht erreicht wird, kann das Standortbestimmungs-Tool «Digitale Basiskompetenzen» der PH Zürich unterstützen. Zur Vertiefung der Weiterbildung ab Kompetenzniveau B1 steht das Online-Tool «Selbstevaluation Medien und Informatik SE:MI» zur Verfügung: Ein Fragebogen ermöglicht Lehrpersonen, ihre Kompetenzen im Modul Medien und Informatik einzuschätzen. 
Tool «Digitale Basiskompetenzen»  
Tool «SE:MI»  
Empfehlungen zur Selbstevaluation (PDF) 
Mehr zum Thema Weiterbildung

DigCompEdu
Der DigCompEdu ist der europäische Rahmen für die digitale Kompetenz von Lehrenden. Ziel ist es, alle Facetten der digitalen Kompetenz sichtbar zu machen und Lehrpersonen beim Einsatz digitaler Medien zu unterstützen.
DigCompEdu (EU-Website; Englisch)

SELFIEforTEACHERS (ehemals DigCompEdu)
Der Selbsttest «Check In» hat einen neuen Namen: Er heisst jetzt SELFIEforTEACHERS und steht in einer überarbeiteten Version zur Verfügung. Lehrpersonen können sich für einen rund 25-minütigen Selbstreflexionsprozess anmelden, Schulleitungen können ihre Schule für einen Selbsttest der Lehrpersonen anmelden.
Anmeldung Lehrpersonen  
Anmeldung Schule 
 
Mehr zum Kompetenzrahmen  

Digitale Basis-Kompetenzen
Basierend auf dem Lehrplan 21 hat die PH Zürich acht digitale Basiskompetenzen definiert. Diese sind für das Studium und die Berufstätigkeit als Lehrperson wichtig. Zu den acht Basiskompetenzen gibt es ein Online-Lernangebot. Damit diesem können Lehrpersonen kostenlos die Anwendungskompetenzen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien testen und bei Bedarf mit Selbstlern-Materialien eigenverantwortlich fehlende Kompetenzen aufarbeiten.
Digitale Basiskompetenzen (Ilias der PH Zürich)

Selbstevaluation Medien und Informatik SE:MI
Die Selbstevaluation Medien und Informatik, kurz SE:MI, hilft Lehrpersonen beim Einschätzen ihrer Anwendungskompetenzen sowie ihrer fachlichen M+I-Kompetenzen.  SE:MI erleichtert so die Wahl von Weiterbildungen. Die Selbsteinschätzung erfolgt anonym. Mittels eines Codes können die individuellen Ergebnisse der Schulleitung zur Verfügung gestellt werden.
SE:MI-Fragebogen

Customized
Die Basel-spezifische Umfrage zu digitalen (Unterrichts-)Kompetenzen von Lehr- und Fachpersonen hilft, ein repräsentatives Bild vorhandener Ressourcen innerhalb eines Kollegiums zu erstellen. Im Zentrum stehen folgende Fragen:

  • Wo steht das Kollegium im digitalen Wandel?
  • Welche Unterstützung benötigt das Kollegium für den digitalen Wandel?
  • Welche Entwicklungsschwerpunkte möchte das Kollegium setzen?

Umfrage als Forms-Vorlage für Teams
Umfrage als ZIP-Datei auf ILIAS (in schulinternen Bereich importierbar)

Kompetenzen

Lehrplan21 Medien und Informatik
Das Projekt Ausbau Digitalisierung basiert auf dem Lehrplan 21. Es hilft für den Unterricht im Fachbereich Medien und Informatik.
Informationen zum Lehrplan (Website des Lehrplans 21)
Unterrichtsmaterialien auf eduBS

Richtlinien

Nutzungsrichtlinien
Die Nutzungsrichtlinien regeln, wie das leihweise zur Verfügung gestellte eduBS-Book innerhalb und ausserhalb der Schule verwendet werden darf. Sie sind rechtlich bindend und durch die Nut-zenden respektive deren gesetzliche Vertretung zu unterzeichnen.

Nutzungsrichtlinien (Lehrperson)
Nutzungsrichtlinien (Schülerin/Schüler)

Urheberrecht, Open Educational Resources, Lizenzen
Am 1. April 2020 trat das neue Urheberrecht in der Schweiz in Kraft. Lehrpersonen müssen in der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung einige Richtlinien beachten, um nicht gegen das Urheberrecht zu verstossen. Aktuell gibt es nur wenige Materialien zum Urheberrecht für Schulen. Eine Arbeitsgruppe der PH Bern hat zum Urheberrecht sowie zu Open Educational Resources und Lizenzen einen Reader «Unterricht und Recht» speziell für Schulen verfasst. Dieser wird laufend aktualisiert.
Reader «Unterricht und Recht» (Website der PH Bern)

Datenschutz
Die Illustration Datenschutz-Ampel dient als Orientierungshilfe, um den Schutzbedarf von Dokumenten und Bildmaterial einordnen zu können. Sie wird vom Team «Digitalität und Schule» der Fachstelle Pädagogik in Zusammenarbeit mit dem Datenschutzbeauftragten Basel-Stadt zur Verfügung gestellt. Im ICT Guide finden sich zudem weitere Hinweise und digitale Lernmaterialien zum Thema «digitale Straftaten».
Datenschutz-Ampel für Lehrpersonen (PDF)
Datenschutz-Ampel für Schülerinnen und Schüler (PDF)
ICT Guide für Lehrpersonen (Ilias)
Lernmodul digitale Straftaten (Ilias)