Sie sind hier: Startseite / Unterricht / Fächer und Fachbereiche / Ethik, Religionen, Gemeinschaft / Mensch, du hast Recht(e)!

Artikelaktionen

Mensch, du hast Recht(e)!

Bild Legende:

Die Wanderausstellung «Mensch, du hast Recht(e)!» schafft Raum und Anregung, sich als Klasse mit den Themen Demokratie, Menschenrechte, Diskriminierung, Medien und Datenschutz auseinanderzusetzen. Die mobile Lernumgebung wurde von der Bildungsstätte Anne Frank (Frankfurt) konzipiert und auf Initiative des Anne Frank-Fonds Basel von einem Team des Erziehungsdepartements Basel-Stadt für die Schweiz adaptiert. Die Wanderausstellung spricht zentrale Themen des Zusammenlebens in einer westlichen demokratischen Gesellschaft in einer speziell auf Jugendliche ausgerichteten Form an. Zielgruppe sind 8., 9. und 10. Klassen.

Ausstellung besuchen | Unterrichtsvorschläge | Texte zum Thema | Filme zum Thema | Websiten zum Thema | Ausstellung ausleihen

Aktuell

Bild Legende:

«Mensch, du hast Recht(e)!» macht Pause
Die Wanderausstellung zu Demokratie, Menschenrechten und Datenschutz ist im Winterschlaf. Sobald die Daten für die Ausstellung im Frühjar 2024 bekannt sind, werden sie hier publiziert. Bis dahin gibt es die Möglichkeit, die Ausstellung auszuleihen. Mehr Informationen

Bild Legende:

Rassismus als Thema für den Unterricht
Ausgewählte Quellen, Aktivitäten und Lehrmittel unterstützen dabei, das Thema Rassismus altersgerecht im Unterricht aufzugreifen. Mehr dazu


 

Wie funktioniert die Ausstellung?

Die Reihenfolge, in der die Schülerinnen und Schüler die Ausstellung erkunden, ist frei. Man betritt den Raum durch ein Eingangstor und findet drei farblich unterschiedene Bereiche. Jeder Bereich bringt ein anderes Thema in den Vordergrund: Diskriminierung, Menschenrechte, Demokratie. Dabei geht es nicht um theoretische Modelle, sondern um den gelebten Alltag. Was tun wir, wenn wir uns nicht einigen können, wohin die Klassenreise gehen soll? Woran erkenne ich, ob eine Werbung, ein Spruch, ein Bild rassistisch ist? Oder frauenfeindlich? Wer wird eigentlich ausgegrenzt und wodurch? Wer sich mit Diskriminierung beschäftigt, denkt auch rasch darüber nach, was «normal» ist. Wie ist das hier bei uns?

Jede Schülerin und jeder Schüler erhält zu Beginn ein Heft, das «Logbuch». Wie der Name sagt, ist es Orientierung und Erinnerungstool in einem. Im Logbuch stehen kleine Anleitungen, Aufgaben, vor allem aber haben wir Gesprächsanlässe geschaffen, die sich auf die jeweiligen Stationen und den individuellen Alltag der Schülerinnen und Schüler beziehen. Es geht um Austausch, ums Argumentieren und Zuhören. Die Erfahrungen, ihre Gedanken und Erkenntnisse diskutieren die Schülerinnen und Schüler abschliessend gemeinsam mit der Lehrperson und unserer Moderatorin, unserem Moderator. Das Logbuch nehmen die Schülerinnen und Schüler nachher mit. So können die Gespräche im Klassenzimmer weitergehen. Die Gedanken, die sie sich vor Ort machen, bleiben sichtbar und können die nächsten Gruppen in ihrer Auseinandersetzung inspirieren.

Online finden die Lehrpersonen Material zur Vor- und Nachbereitung des Ausstellungsbesuchs. Wir sind interessiert an Erfahrungen, Ideen und eigenen Wegen, wie Sie als Lehrperson das Thema vorbereitend und abschliessend behandelt haben. Wir versuchen einen wachsenden Pool von erprobten Materialien andern zur Verfügung zu stellen. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit Alexandra Binnenkade auf.

Einblicke in die Ausstellung im Frühjahr 2019

Pädagogisches Zentrum PZ.BS

Dr. Alexandra Binnenkade
Fachexpertin NMG, RZG, ERG
Telefon: +41 61 267 17 73
Mail: E-Mail
Website